Nach langer Fahrt haben wir nun unser Auto geparkt und wurden vom Besitzer der Ulu Malapi Lodge abgeholt. In wenigen Minuten Boots-Fahrt sind wir schon bei der Lodge angekommen. Zwei Nächte haben wir hier direkt am Fluss dem Kinabatangan River verbracht.

Der Kinabatangan River in Sabah, Borneo, ist einer der artenreichsten Lebensräume Südostasiens. Entlang seiner Ufer leben bedrohte Tierarten wie Orang-Utans, Nasenaffen, Zwergelefanten und über 300 Vogelarten. Besonders beliebt sind Bootsafaris bei Sonnenaufgang oder -untergang, bei denen man die beeindruckende Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. Der Fluss bietet ein einzigartiges Naturerlebnis, welches wir durch und durch genossen haben.

Drei Ausflüge auf dem Fluss mit dem Boot haben wir in der Zeit gemacht. Frühmorgens um 6.00h (ja die Kinder sind schön brav aufgestanden und mitgekommen) und zweimal am Nachmittag bis Sonnenuntergang. Und wir haben sehr viele Tiere gesehen.

Wir hatten das Glück, eine ganze Elefantenherde beobachten zu können! Die Tiere waren nur wenige Meter von uns entfernt – es war fast zu schön um Wahr zu sein. In Borneo lebt nämlich die kleinste Elefantenart der Welt: Die Borneo-Zwergelefanten! Sie sind eine Unterart asiatischer Elefanten und leben vor allem in den Regenwäldern und entlang des Kinabatangan Rivers. Mit ihrem sanften Wesen und der kompakten Statur gelten sie als besonders scheu. Man schätzt, dass nur noch etwa 1.500 Tiere in freier Wildbahn leben – und wir haben davon eine ganze Herde gesehen – was für ein Glück! Ihr Lebensraum ist jedoch stark bedroht – Schutzprojekte vor Ort sind entscheidend für ihr Überleben.



Und dann hatten wir gleich nochmals grosses Glück: 2 wildlebende Orang Utans zu sehen! Hoffentlich sind unsere Kinder nicht die letzte Generation, die diese Möglichkeit haben.
Orang-Utans sind die einzigen grossen Menschenaffen Asiens und leben heute nur noch auf Borneo und Sumatra. In Borneo bewohnen sie vor allem die tropischen Regenwälder im malaysischen Sabah und Sarawak. Sie sind hochintelligent, bauen täglich neue Schlafnester und ernähren sich überwiegend von Früchten. Durch Abholzung und Wilderei ist ihr Lebensraum jedoch ebenfalls stark bedroht…


Wir waren natürlich nicht die einzigen, die die Affen sehen wollten 🤣


Zum Schluss haben wir noch Nasenaffen gesehen. Nasenaffen sind eine der auffälligsten Tierarten am Kinabatangan River. Mit ihren grossen Nasen und langen Schwänzen sind sie leicht zu erkennen. Sie leben in Gruppen und halten sich meist in den Mangroven- und Flusswäldern auf. Am Kinabatangan hat man gute Chancen, sie bei Bootsfahrten in freier Wildbahn zu sehen. Die Art ist endemisch auf Borneo und – wie kann es anders sein – durch Lebensraumverlust ebenfalls gefährdet – der Schutz ihrer Flussuferwälder ist daher besonders wichtig.

Hier ist die Ulu Malapi Lodge