Chocolate Hills

Natürlich haben wir uns auch DAS Touristenhighlight – die Chocolate Hills – auf Bohol nicht entgehen lassen.

Die Chocolate Hills auf Bohol sind ein faszinierendes Naturwunder, das Besucher aus aller Welt anzieht. Diese über 1.200 kegelförmigen Hügel, die sich über 50 Quadratkilometer erstrecken, verdanken ihren Namen der braunen Färbung, die sie in der Trockenzeit annehmen, wenn das Gras verdorrt – ein Anblick, der an Schokoladenkuppeln erinnert. Geologisch entstanden sie vor Millionen von Jahren durch die Hebung von Korallenablagerungen aus dem Meer, gefolgt von Erosion durch Regen und Wind, die die Hügel in ihre einzigartige Form schnitzte, ein wahres Naturhandwerk! Wissenschaftler schätzen, dass dieser Prozess über Hunderttausende Jahre hinweg ablief, wobei Kalkstein und unterirdische Wasserläufe eine Schlüsselrolle spielten. Heute stehen die Chocolate Hills als Symbol für Bohols natürliche Schönheit und sind – wie kann es anders sein – ein UNESCO-Weltkulturerbe-Kandidat.

Es war eine Autofahrt von über einer Stunde. Auf dem Weg haben wir noch Halt bei den Inambakan Falls gemacht, um uns etwas abzukühlen. Leider hatte es nicht so viel Wasser wie erwartet. Schön war es trotzdem, denn der Weg dorthin führte uns durch eine kleine Dschungellandschaft. Ein Vorgeschmack auf Borneo!

Das Blatt war grösser als die Kinder 😂 und musste unbedingt mit
Ohhh es hat dich nicht so viel Wasser 🤭
Imbakan Falls

Die Chocolate Hills sind erwartungsgemäss recht touristisch. Wir mussten vom Parkplatz einen Shuttlebus nehmen und uns dann mit den Touristenmassen auf den Hügel die Treppen hochkämpfen 😅

Touristen-Massen auf dem Weg zur Aussichtsplattform der Chocolate HIlls

Aber der Ausblick war es wert! … Wobei man dazu sagen muss, dass die Hügel mit dem blossen Auge nicht ganz so spektakulär aussehen, wie auf diesen Bildern und im Film, die wir ein wenig farblich gepimpt haben.

default
default

Die Drohne haben wir für einen kleinen Film natürlich auch losgeschickt:

Hier sind die Chocolate Hills:


Weitere spannende Artikel

  • Kinabatangan River

    Nach langer Fahrt haben wir nun unser Auto geparkt und wurden vom Besitzer der Ulu Malapi Lodge abgeholt. In wenigen Minuten Boots-Fahrt sind…

    weiter

  • Sepilok Orang-Utan Rehabilitation Centre

    Eins unserer grossen Highlights war heute dran: hierfür haben wir die lange Anreise, die schweissig-dreckige Stadt und die unangenehme Autofahrt auf uns genommen:…

    weiter

  • Kota Kinabalu und Poring Hot Springs

    Nun, was sollen wir sagen: Borneo ist anders – sehr anders. Einerseits ist es einiges grüner und naturbelassener als die Philippinen: mehr Dschungel…

    weiter

  • Reise nach Borneo

    Heute haben wir die Philippinen verlassen und sind nach Borneo weitergereist. Schön war es auf den Philippinen. Die Strände, das Schnorcheln und die…

    weiter

  • Chocolate Hills

    Natürlich haben wir uns auch DAS Touristenhighlight – die Chocolate Hills – auf Bohol nicht entgehen lassen. Die Chocolate Hills auf Bohol sind…

    weiter

  • Endlich Schildkröte auf Pamilacan Island

    Früh morgens um 6.00h war tawach! Schliesslich wollten wir unser gebuchtes Boot zur Pamilacan Island in einer Stunde nicht verpassen. Aufstehen, Kinderlein wecken,…

    weiter

  • Pamicalan Island Movie

    Der Trip auf die Insel Pamicalan war es uns wert, einen kleinen Film zu drehen. Wir sind erst mit dem extrem lauten Fischerboot…

    weiter

  • Fischer am Morgen

    Direkt vor unserem Hotel ist eine grosse Lagune. Am frühen Morgen findet dort ein regelrechtes Gewusel statt: Die Fischer kommen vom nächtlichen Fang…

    weiter

  • Tarsier und nochmals Wasserfall

    Philippine Tarsier Sanctuary Der Philippinische Koboldmaki, auch Tarsier genannt, ist ein winziger Primat, der für seine übergrossen Augen bekannt ist. Da er diese…

    weiter

  • Touristenfalle und Traumschnorcheln

    Die Hinagdan-Caves auf Panglao wollten wir heute als erstes besuchen. Gemäss Internet hat es dort eine Höhle mit Süsswassersee, in dem man schwimmen…

    weiter